Mehrere Vektoren zu Vektor und Faktor kombinieren

Author

Claudia Spannbauer

Anwendungsfall:

  • Man hat mehrere Datengruppen, die jeweils aus einem Vektor bestehen.

  • Die Vektoren sollen kombiniert werden, sodass ein langer Vektor entsteht und gleichzeitig eine Faktorvariable, die die Herkunft für jeden Wert markiert.

  • z.B. wurden verschiedene Gruppen getrennt voneinander befragt und jetzt sollen Gruppenunterschiede berechnet werden.

Lösung:

  • Eine Liste erstellen, die die Vektoren enthält

  • Mit der stack-Funktion kann die Liste in einen Data Frame mit 2 Spalten kombiniert werden:

v1 <- c(11:15)
v2 <- c(21:25)
v3 <- c(31:35)

comb <- stack(list(v1 = v1, v2 = v2, v3 = v3)) # 3 Faktoren kombinieren
comb
   values ind
1      11  v1
2      12  v1
3      13  v1
4      14  v1
5      15  v1
6      21  v2
7      22  v2
8      23  v2
9      24  v2
10     25  v2
11     31  v3
12     32  v3
13     33  v3
14     34  v3
15     35  v3

ANOVA

  • Jetzt können Gruppenunterschiede mittels einer ANOVA untersucht werden:
aov.comb <- aov(values ~ ind, data = comb)
summary(aov.comb)
            Df Sum Sq Mean Sq F value   Pr(>F)    
ind          2   1000   500.0     200 6.11e-10 ***
Residuals   12     30     2.5                     
---
Signif. codes:  0 '***' 0.001 '**' 0.01 '*' 0.05 '.' 0.1 ' ' 1